Solothurner Original – Reto Stampfli, Autor
Im «Solothurner Original» trafen wir den Autoren Reto Stampfli. Passend zu seinem neuesten Buch, erzählt er uns von der Geschichte seiner Vorfahren, die tatsächlich auf der Titanic an Board gingen. Reto Stampfli unterrichtet zudem als Lehrer an der Kantonsschule Solothurn und studierte Philosophie, Germanistik und Theologie. Eine weitere spannende Station in seinem Leben war als er der Schweizer Garde in Rom diente. Im «Solothurner Original» verrät er warum er jeweils die Nachtwache gerne übernahm, wieso er Tee anstelle von Kaffee bevorzugt und wieso er einfach nicht nervös wird, wenn er auf einer Bühne steht.
Solothurner Original – Andy Zaugg, Sternekoch
Im «Solothurner Original» steht der Sternekoch Andy Zaugg im Fokus. Seit über 30 Jahren ist der Solothurner in der Schweizer Sterne Gastronomie bestens bekannt. In der Region kennt man ihn vor allem als er sich mit dem Restaurant zum Alten Stephan einen Namen gemacht hatte. Heute ist er und seine Ehefrau und Geschäftspartnerin Roberta Zaugg O’Brien schweizweit als Caterer unterwegs und haben schon einige namhafte Persönlichkeiten bekocht. Was ihn an Sternkochkursen, Caterings und am Leben in der Region begeistert, erklärt er im «Solothurner Original.»
Marie-Christine Egger, Stadtführerin von Solothurn
Im «Solothurner Original» steht die Stadtführerin Marie-Christine Egger im Fokus. Seit über 35 Jahren macht Marie-Christine Egger Stadtführungen durch Solothurn und schlüpft dabei in die Figuren historischer Persönlichkeiten. Wir durften sie als Madame de Coin durch die Altstadt begleiten und trafen sie anschliessend auch ganz privat zum Gespräch.
Ahmet Sazdili, Akropolis Greek Restaurant Solothurn
Im «Solothurner Original» besuchten wir Ahmet Sazdili, Geschäftsführer des Akropolis Greek Restaurants Solothurn. Der Gastgeber des Familienbetriebes spricht über die spannenden Anfänge seiner beruflichen und privaten Laufbahn bis heute. Zudem gibt er Einblicke in die griechische Küche und verrät warum er 12 bis 15 Tonnen Kartoffeln pro Jahr für seine hausgemachten Pommes benötigt und weshalb er zu den Spezialisten gehört, wenn es um Lammfleisch geht.
Alex Künzle, Öufi-Bier Brauerei
Im Solothurner Original besuchten wir Alex Künzle, Gründer und Inhaber der bekannten Öufi-Brauerei. Die Öufi-Brauerei, benannt nach der „Solothurner Stadtzahl 11“ ist seit genau 2 mal 11 Jahren kaum mehr aus Solothurn wegzudenken. In der Sendung gibt er einen Einblick in den Alltag der Brauerei, zeigt uns den Biergarten und erzählt wie damals alles seinen Lauf genommen hat. Zudem blickt er mit uns vom imposantem Turm der St. Ursen Kathedrale auf seine Ziele und Visionen.
Roger Saudan, Saudan AG
Im «Solothurner Original» steht Roger Saudan von der Saudan AG im Fokus. Die Firma feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Im «Solothurner Original» blickt er zurück auf die Anfänge der Firma und erzählt wie sie sich über die Jahre verändert hat und wieso sie für ihn mehr als eine Firma ist. Zudem nimmt er uns mit an die Herbstmesse Solothurn HESO, welche gerade aufgebaut wird und spricht darüber welchen ganz speziellen persönlichen Bezug er dazu hat.
Ruedi Wälchli, Wälchli Metzg Solothurn
Im «Solothurner Original» steht Ruedi Wälchli von der Wälchli Metzg im Fokus. Seit über 30 Jahren führt er die noch einzige Metzgerei auf Solothurner Stadtboden. Ende August schliesst er seine Metzgerei und geht in Pension. Im «Solothurner Original» spricht er darüber wie es damals war, als er als junger Mann die Metzgerei übernommen hat, wie sich das Kundenbedürfnis seither verändert hat, weshalb er noch der einzige ist, der ein Servitut besitzt um in der Stadt zu grillen und wie seine Frau Veronika für die Kreativität im Betrieb zuständig ist. Zudem erfahren wir welche Pläne die beiden ab August haben.
Sue Laubscher, City Circle Solothurn
Im «Solothurner Original» steht die Power- und Fitnessfrau Sue Laubscher von City Circle Solothurn im Fokus. Die unternehmerisch engagierte Fitnesstrainerin gibt uns Einblicke in ihr Fitness-Studio und ihre ganz private Wohlfühl-Oase. Zudem erzählt sie, wie es ist, wenn man für das „brennt“, was man macht und trotzdem ein feines Gespür für soziale Anliegen hat.
Hansjörg Boll, Stadtschreiber Solothurn
In der ersten Sendung «Solothurner Original» steht der Solothurner Stadtschreiber Hansjörg Boll im Fokus. Vor seiner Pension Ende August zeigt sich Boll von einer etwas anderen Seite. Er erzählt von seinem Lieblingsplatz in Solothurn und verrät, welche romantischen Jugenderinnerungen er damit verbindet. Auch seine Leidenschaft als Koch und sein Hobby „Harley fahren“ sind Themen der Sendung. Als interaktive Elemente sind Umfragen und Fragen der Bevölkerung in die Sendung integriert.
Solothurner Original – Teaser
Im Magazin «Solothurner Original» werden Menschen, aber auch Firmen portraitiert, die in der Region Solothurn etwas bewegen und sich einsetzen, sodass man unbedingt von ihnen gehört haben muss. Original steht für das Echte, die Einzigartigkeit – genau das wollen wir zeigen, echte Geschichten, berufliches Schaffen und Lebensvisionen. Moderator Marco Kühne besucht verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und stellt diese vor.